![Logo_Dog_Protection.png](https://static.wixstatic.com/media/c3e87c_2bdc289874c4486b83f9668f0601661f~mv2.png/v1/fill/w_138,h_138,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo_Dog_Protection.png)
![Nala1_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/c3e87c_17432ce72e30472abe69e2de3a238c92~mv2.jpg/v1/fill/w_619,h_310,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c3e87c_17432ce72e30472abe69e2de3a238c92~mv2.jpg)
![Nala1_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/c3e87c_17432ce72e30472abe69e2de3a238c92~mv2.jpg/v1/fill/w_619,h_310,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c3e87c_17432ce72e30472abe69e2de3a238c92~mv2.jpg)
Bereits seit mehreren Jahren hat sich rund um unseren stellvertretenden Vorsitzenden ein ehrenamtliches Team aus hilfsbereiten Tierschützern gefunden. Dieses Team hat aufopferungsvoll schon viele Hunde gerettet, versorgt, resozialisiert und so vor dem Tod gerettet. All diese Hunde haben im Laufe der Zeit ein für sie passendes neues Zuhause gefunden.
Wie es aber so ist, gerät man als kleines Team schnell an seine persönlichen Grenzen – der Tag hat zu wenig Stunden, die Kosten sind hoch und die Reichweite ist begrenzt. So haben wir beschlossen, aus unserem Team einen Verein zu gründen. Schnell waren noch mehr hilfsbereite und aktive Hundeliebhaber gefunden, die die gleiche Leidenschaft wie wir teilen.
Und so entstand im November 2022 unser Verein „Dog Protection e.V.“ mit dem wir das Ziel verfolgen, Hunde – darunter insbesondere Hunde der Rasse Malinois, Herder oder deutsche Schäferhunde – aus schlechten Verhältnissen zu retten, ihnen eine 2te Chance zu geben und zu resozialisieren.
Wir bemühen uns nach Kräften allen Hunden die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen. Und dabei sind wir vor allem auf deine Hilfe angewiesen! Bereits mit einer kleinen Spende lässt sich vieles erreichen. Deine Spenden kommen zu 100 % bei den Hunden an – die Transparenz unseres Vereines hat dabei oberste Priorität. Deshalb zögere bitte nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.
Hier kannst du dich über die Hilfsmöglichkeiten informieren.
Unsere
Geschichte
![Sam.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/c3e87c_f743517f7ac4402695cfa93b778337ea~mv2.jpeg/v1/fill/w_619,h_324,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c3e87c_f743517f7ac4402695cfa93b778337ea~mv2.jpeg)
Unsere
Mission
Rettung und Resozialisierung schwieriger Hunde
Bei Dog Protection e.V. widmen wir uns der Aufgabe, Hunden zu helfen, die oft als „schwierig“ gelten und deren Chancen auf eine sichere Zukunft gering sind. Besonders spezialisiert sind wir auf die Rettung von Hunden, die in der Gesellschaft häufig missverstanden werden und die ein großes Potenzial haben, wenn man ihnen die nötige Zeit und Fürsorge gibt. Dabei handelt es sich vor allem um Rassen wie den Deutschen Schäferhund, den Herder und den Malinois.
Rettung von Hüte- und Gebrauchshunden mit besonderen Herausforderungen
Diese Hunderassen sind ursprünglich für anspruchsvolle Aufgaben wie Schutz-, Hüte- oder Polizeiarbeit gezüchtet worden. Sie zeichnen sich durch ihre Intelligenz, hohe Arbeitsbereitschaft und Energie aus, aber genau diese Eigenschaften stellen auch besondere Anforderungen an ihre Haltung. Leider erleben viele dieser Hunde nicht das Umfeld, das sie brauchen, um körperlich und geistig ausgelastet zu werden. Dies führt häufig zu Frustration, Verhaltensproblemen und in einigen Fällen auch zu Beißvorfällen.
Ein Großteil der Hunde, die wir bei Dog Protection e.V. retten, hat aufgrund von Vernachlässigung, falscher Haltung oder Misshandlung Verhaltensauffälligkeiten entwickelt. Nicht selten werden wir auf Hunde aufmerksam gemacht, die aufgrund ihrer Vorgeschichte als „beißauffällig“ gelten. Besonders diese Hunde haben es schwer, einen neuen Platz zu finden, da viele Menschen die Herausforderungen fürchten, die mit der Haltung solcher Hunde verbunden sind. Doch wir glauben fest daran, dass auch diese Hunde mit der richtigen Betreuung eine zweite Chance verdienen.
Warum gerade Schäferhunde, Herder und Malinois?
Deutsche Schäferhunde, Herder und Malinois sind beeindruckende, hochintelligente Tiere, die im richtigen Umfeld zu loyalen, gut erzogenen Begleitern werden können. Leider werden sie aber oft in falsche Hände gegeben, wo sie nicht richtig gefördert werden. Diese Hunde brauchen klare Strukturen, konsequente, aber liebevolle Erziehung und viel Bewegung sowie geistige Auslastung.
Wenn sie diese nicht bekommen, können sie ängstlich, aggressiv oder sogar gefährlich werden. Viele der Hunde, die zu Dog Protection e.V. kommen, haben eine solche Vergangenheit. Einige wurden für bestimmte Aufgaben missbraucht, andere kamen aus unkontrollierter Zucht oder wurden in Haushalten gehalten, die ihre Bedürfnisse nicht verstanden. Diese Hunde landen häufig in Tierheimen, auf der Straße oder sogar zum Einschläfern beim Tierarzt, weil ihre Halter überfordert sind.
Resozialisierung: Vertrauen wieder aufbauen
Die Resozialisierung dieser Hunde ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Geduld, Wissen und Einfühlungsvermögen erfordert. Viele der geretteten Tiere haben durch Misshandlung oder Vernachlässigung das Vertrauen in Menschen verloren. Besonders bei Hunden, die bereits aggressives Verhalten gezeigt haben, ist es entscheidend, das Training behutsam anzugehen.
Unsere erfahrenen Hundetrainer und Verhaltensspezialisten bei Dog Protection e.V. erstellen für jeden Hund einen individuellen Plan, der auf seine spezifischen Probleme eingeht. Die Arbeit beginnt oft mit einfachen Vertrauensübungen und gezieltem Training, um den Hunden beizubringen, ihre Energie und ihr Verhalten positiv zu kanalisieren.
Es kann ein langer Weg sein, bis diese Hunde wieder stabil genug sind, um in ein neues Zuhause vermittelt zu werden. Aber die Fortschritte, die wir bei jedem einzelnen sehen, sind ein klarer Beweis dafür, dass sich der Einsatz lohnt. Mit der richtigen Anleitung und viel Geduld schaffen es auch diese vermeintlich „schwierigen“ Hunde, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues, erfülltes Leben zu führen.
Eine zweite Chance für vermeintlich hoffnungslose Fälle
Unsere größte Belohnung ist es, wenn wir sehen, wie Hunde, die als „unvermittelbar“ galten, am Ende doch ihr Für-immer-Zuhause finden. Natürlich legen wir bei Dog Protection e.V. großen Wert darauf, dass die neuen Halter gut informiert und vorbereitet sind. Wir begleiten den gesamten Vermittlungsprozess intensiv und bieten auch nach der Adoption Unterstützung an, damit Hund und Mensch zusammenwachsen können.
Helfen Sie uns, Hunden eine zweite Chance zu geben
Unsere Arbeit bei Dog Protection e.V. ist nur durch die Unterstützung von engagierten Menschen möglich. Ob durch Spenden, ehrenamtliche Hilfe oder die Adoption eines unserer Schützlinge – jeder Beitrag hilft. Gemeinsam können wir diesen Hunden, die aufgrund ihrer Rasse oder ihrer Vergangenheit oft verurteilt werden, eine faire Chance auf ein glückliches und sicheres Leben geben.
Helfen Sie uns, diesen besonderen Hunden die Zukunft zu ermöglichen, die sie verdienen!